Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Sozialberufe

Als Fachperson für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Arbeitsagogik helfen Sie unseren Patientinnen und Patienten sowie Klientinnen und Klienten, den Alltag zu bewältigen und fördern die Selbstständigkeit und soziale Integration dieser Menschen. Sie arbeiten in interprofessionellen Teams, denken vernetzt und handeln vorausschauend.

Unser Arbeitsklima ist von Vertrauen, Offenheit und Selbstverantwortung geprägt. Wir fördern die Eigeninitiative und das Engagement unserer Mitarbeitenden und arbeiten interprofessionell in den verschiedenen Berufsgruppen zusammen.

Wir arbeiten am Hauptsitz Liestal und in unserem Zentrum für psychische Gesundheit Binningen in modernen Gebäuden, die in den letzten Jahren neu gebaut oder saniert worden sind. Unser Campus in Liestal liegt in grüner Umgebung mit Tierpark, ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen und bietet unseren Mitarbeitenden ein grosses Parkhaus.

Soziale Arbeit

In der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten konzentriert sich die Soziale Arbeit auf die Lösung psychosozialer Probleme. Ziel ist es, krankheitsbedingtes Leid zu lindern, Genesung und Rehabilitation zu unterstützen und zu fördern sowie präventiv zu wirken.

Als Grundverständnis für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie Baselland dient das Bio-Psycho-Soziale Modell. Als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter sind Sie eng mit den medizinischen, psychotherapeutischen und pflegerischen Fachpersonen tätig.

Unsere Sozialarbeitenden sind vor allem in unseren Ambulatorien, Stationen und Tageskliniken auf dem Campus Liestal tätig, aber auch in unserem Zentrum für psychische Gesundheit Binningen, im Ambulatorium und in der Tagesklinik Münchenstein sowie im Ambulatorium für Abhängigkeitserkrankungen in Reinach.

Ausbildung zur Sozialarbeiterin oder zum Sozialarbeiter FH

Sozialpädagogik

Als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge arbeiten Sie in unserer Unternehmenseinheit inclusioplus für Wohnen und Arbeiten. Sie sind zuständig für die sozialpädagogisch orientierte Begleitung und Unterstützung von erwachsenen Menschen mit verschiedenen Formen der Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten. Einsatzorte sind vor allem im Wohnheim Windspiel in Liestal, in den Wohngruppen des Wohnverbundes Wägwiiser in Liestal und Niederdorf sowie in der ambulanten Wohnbegleitung. Auch im Bereich Arbeit können Soziapädagoginnen und -pädagogen eingesetzt werden.

Sie unterstützen uns, neue Konzepte zur Teilhabe und an der Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Behindertenhilfe zu erarbeiten, übernehmen Fallführungen und treffen eigenverantwortliche Entscheidungen.

Ausbildung zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen FH

 

Arbeitsagogik

Als Arbeitsagogin oder Arbeitsagoge arbeiten Sie in unserer Unternehmenseinheit inclusioplus für Wohnen und Arbeiten. Sie fördern und begleiten Menschen, die nicht im regulären Arbeitsprozess teilnehmen. Sie setzen Arbeit als zentrales Mittel für Lernprozesse ein, um persönliche und soziale Kompetenzen einer begleiteten Person bei der Arbeit zu stärken.

Ausbildung zur Arbeitsagogin oder zum Arbeitsagogen