
Familie nach der Trennung
Bestehen gemeinsame Kinder, können sich die Partner nicht so einfach komplett voneinander trennen und ihre eigenen Wege gehen. Auch nach der Trennung sind beide Elternteile Mitglieder einer nun veränderten Familie. Mit dieser neuen Lebenssituation müssen sich alle Familienmitglieder auseinandersetzen. Ein Anpassungsprozess ist erforderlich.
Eltern in Trennungssituationen
In Trennungssituationen kann ein Konflikt zwischen den Partnern schnell eskalieren. Eigentlich vorhandene Konfliktbewältigungskompetenzen gehen kurzfristig verloren. Damit Sie als Vater oder Mutter weiter als Vorbild für Ihre Kinder funktionieren, holen wir diese Kompetenzen gemeinsam wieder hervor und erweitern sie bei Bedarf.

Bei Scheidung steht das Wohl des Kindes zuoberst
Benedict Weizenegger, Psychologe
Nachtrennungskonflikte
Bei etwa 10–25% der sich trennenden Eltern bleibt diese angespannte Zeit mit vermehrten Konflikten über eine übliche Anpassungsphase von bis zu drei Jahren weiter bestehen. Leider entwickelt sich die Familie in etwa fünf bis acht Prozent der Fälle zu einer sogenannten Hochkonfliktfamilie.
Im Zentrum steht immer das Kindswohl
In unseren Beratungsgesprächen steht das Kindswohl immer im Zentrum. Um das eigene Handeln in der Zukunft danach auszurichten, helfen wir, dass sich die Eltern mit den vergangenen Ereignissen auseinandersetzen. Gemeinsam bauen wir auf den vorhandenen Ressourcen auf, überarbeiten oder verändern die eigene Werthaltung und festigen Ihre Identität als Eltern weiter. Dahinter steht das Wissen, dass von Ihren Kindern weniger die Trennung an sich, sondern vielmehr das elterliche Konfliktniveau als emotional belastend erlebt wird.
Muttermodelle und Vatermodelle
In diesem gemeinsamen Prozess können wir uns unter anderem mit verinnerlichten Mutter- und Vatermodellen aus der eigenen Kindheit beschäftigen, vergangenes Fehlverhalten kritisch reflektieren und das zukünftige Verhalten gemäss der eigenen, gefestigten und reifen Mutter- bzw. Vateridentität anpassen.
Gruppentherapie für Kinder aus Scheidungs- und Trennungssituationen
Wir haben für Kinder von Eltern, die sich in einer Trennung oder Scheidung befinden, ein Gruppentherapieangebot etabliert. Hier können betroffene Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren miteinander in Kontakt kommen und Erfahrungen austauschen. Dabei werden sie von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten begleitet.
Gruppenangebot für Kinder aus Scheidungs- und Trennungssituationen
→ Flyer "Ambulante Scheidungsgruppe"
Kontakt
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr