Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Arbeiten in der Psychiatrie Baselland

Wer in der Psychiatrie Baselland arbeitet, entscheidet sich für eine sinnerfüllte Aufgabe. Wir sind eine Institution, in der Teamgeist, Engagement und Leidenschaft zählen. Bei uns trifft Menschlichkeit auf Exzellenz zum Wohl der Patientinnen und Patienten.

Unsere Werte vertrauensvoll, zugewandt, leidenschaftlich, gestaltend und zukunftsgerichtet sind das Fundament unserer Arbeit. Sie prägen unser tägliches Miteinander und den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. Diese Prinzipien leiten uns und fördern eine Kultur der Offenheit, des Respekts und der Toleranz.

Unser Verhaltenskodex definiert klare ethische und professionelle Standards, die für alle gelten - vom Mitarbeitenden bis zum Verwaltungsrat. Ergänzt wird dies durch Führungsgrundsätze, durch die ein partizipativer Führungsstil und Eigenverantwortung gestärkt werden.

Breites Spektrum der Versorgung

Wir sind nahe bei den Menschen und beiten eine umfassende Versorgung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. In der Erwachsenenpsychiatrie decken wir fünf fachliche Schwerpunkte ab:

  • Krisenintervention
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Alterspsychiatrie
  • Psychotherapie und psychosoziale Therapien
  • Forensische Psychiatrie

Ein besonderes Angebot ist unsere Privatklinik Sichtere auf dem Campus Liestal, die in ruhiger Atmosphäre mit Dachterrasse Entspannung und Genesung fördert.

Privatklinik Sichtere

Auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist an mehreren Standorten präsent und betreibt in Liestal drei Stationen. Hinzu kommt eine psychosomatische Station im Universitäts-Kinderspital beider Basel. Begleitetes Wohnen und Arbeitsintegration bietet unsere Unternehmenseinheit inclusioplus. Zudem hält die PBL eine Beteiligung am Kompetenzzentrum WorkMed AG für Psyche und Arbeit.

inclusioplus     

WorkMed

Attraktives Arbeitsumfeld - Moderne Gebäude im Grünen

Unser Arbeitsklima ist von Vertrauen und Selbstverantwortung geprägt. Bei uns haben Sie Raum für Eigeninitiative, Mitgestaltung und neue Ideen in einer lebendigen, interprofessionellen Zusammenarbeit. Unser Campus in Liestal und das Zentrum für psychische Gesundheit in Binningen bieten eine moderne Arbeitsumgebung und sind mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar.

Wir bezahlen marktgerechte Löhne und richten eine Erziehungszulage zusätzlich zur Kinder- bzw. Ausbildungszulage aus. Eltern werden Krippenplätze in Liestal und Münchenstein angeboten (Zahl der Plätze beschränkt). Unsere Mitarbeitenden können sich im Restaurant Binetäli und in der Cafeteria Pfrundstübli auf dem Campus Liestal zu vergünstigten Preisen verpflegen und profitieren von günstigen Tarifen in einem grosszügigen Parkhaus.

Organigramm       

Die PBL in Zahlen

Karrierechancen und Ausbildung

Wir schätzen das Engagement unserer Mitarbeitenden und fördern ihre berufliche Weiterentwicklung mit vielfältigen Ausbildungs- und Karriereangeboten. Als Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Basel und Mitbetreiber des Ausbildungsverbundes Basler Regionalnetz engagieren wir uns aktiv in der Nachwuchsförderung.

Kontakt

Allgemeine Adresse

Psychiatrie Baselland
Bienentalstrasse 7
Postfach 599
4410 Liestal

T: +41 61 553 53 53
F: +41 61 553 64 50
info(at)pbl.ch

Situationsplan PDF

Bitte keine sensiblen Daten (z.B. Patientendaten) an info@pbl.ch senden.