Skip to main content

Mit der Fachstelle "Prävention" verstärkt die Psychiatrie Baselland ihr Engagement im Bereich der Förderung psychischer Gesundheit und der Prävention von psychischen Erkrankungen.
 

Das Präventionsangebot umfasst Interventionen zur generellen Förderung von mentaler Gesundheit  und ergänzt damit das Angebot der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Behandlung.

Ziele der Fachstelle Prävention

  • Sensibilisierung für psychiatrisch-psychotherapeutische, psychosoziale und psychosomatische Themen
  • Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen
  • Förderung der psychischen Gesundheit
  • Erkennung und Reduktion von Erkrankungsrisiken
  • Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität
  • Prävention von Zwang in der Psychiatrie

Angebote der Fachstelle Prävention

 
  • Beratungsangebote
  • Förderung der Selbstbefähigung
  • Netzwerkarbeit mit Hinweisen auf Vernetzungsmöglichkeiten
  • Angebote des  «Bündnis gegen Depression Basel-Landschaft»
    Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, z.B.:
    • Gesundheitsförderung und Erkrankungsrisiko
    • Prävention von Zwang in der Psychiatrie
    • Suizidprävention
 

 

Die Angebote richten sich an die Allgemeinbevölkerung und das Fachpublikum. Einzelberatungen und Gruppenangebote klinikintern wie auch klinikextern können auf Wunsch organisiert werden.

Hilfsangebote

Hausarzt und Hausärztinnen
Die Dargebotene Hand, Telefon 143

365 Tage / 24 Stunden erreichbar

E-Mail Chat-Beratung unter: www.143.ch

Elternnotruf

365 Tage / 24 Stunden erreichbar

www.elternnotruf.ch

E-Mail-Beratung unter: 24h(at)elternnotruf.ch (nicht verschlüsselt)

Beratungstelefon: 0848 35 45 55 (Festnetz-Ortstarif) 

Zentrum Selbsthilfe

Feldbergstrasse 55
4057 Basel

T: +41 61 689 90 90

www.zentrumselbsthilfe.ch

Das Zentrum Selbsthilfe ist die kantonale Fachstelle für Selbsthilfe in der Region Basel.

PPB Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel
Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel
Medizinische Notrufzentrale

Region Basel

T: +41 61 261 15 15

Suizidprävention

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat zusammen mit der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK) das Projekt "Suizidprävention während und nach Psychiatrieaufenhalt" initiiert.

Suizidprävention in der psychiatrischen Versorgung (admin.ch)

Kontakt

Marie-Noëlle Cottens
Psychologin M. Sc.
Fachstelle Prävention
Sprechstunden Post-/ Long-Covid
Früherkennung Psychosen
Sprechstunde Schlafstörungen
 
Christine Salkeld
Dipl. Psychologin FSP
Fachstelle Prävention
"Bündnis gegen Depression"
 
Anastasia Theodoridou
PD Dr. med.
Chefärztin
Schwerpunkt Krisenintervention