Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Arbeitsbedingungen und Benefits

Wir bieten flexible, faire und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Wir fördern Eigeninitiative und Engagement und leben den Teamgeist. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Leistungen und guten Perspektiven.

Bei der Psychiatrie Baselland erwarten Sie sinnstiftende Aufgaben und attraktive Arbeitsbedingungen. Grundlage ist der gemeinsame Gesamtarbeitsvertrag der PBL und des Kantonsspitals Baselland.

Gehalt / Zulagen / Vorsorge

  • Attraktives Gehalt nach einer nachvollziehbaren Lohnsystematik
  • Erziehungszulage bei nachgewiesenem Anspruch zusätzlich zur Kinder- bzw. Ausbildungszulage
  • Zulage für Inkonvenienzdienste  (Einsätze in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen sowie Pikettdienst)
  • Attraktive Vorsorgeleistungen aus dem eigenen Vorsorgewerk bei der Basellandschaftlichen Pensionskasse

Ferien und Absenzen

  • 25 Ferientage ab Alter 21, nach dem dritten Anstellungsjahr zwei zusätzliche Freitage pro Jahr; elf Feier- oder arbeitsfreie Tage
  • Bezahlte Kurzabsenzen bei eigener Heirat, Geburt, Wohnungswechsel, Begleitung des eigenen Kindes am 1. Kindergarten- oder Schultag und vielen anderen Ereignissen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Kindertagesstätten in Liestal, Münchenstein und Binningen mit finanziellen Vorteilen für Mitarbeitende
  • Unbezahlter Urlaub bis zu zwölf Monaten für Mutter oder Vater in den ersten zwei Jahren nach der Geburt eines Kindes

Zusatzleistungen und Vergünstigungen

  • Treueprämie ab 10. Dienstjahr, abgestuft in Fünfjahresschritten
  • Gratis-Kaffee und -Heissgetränke
  • Beitrag an Teamevents
  • Vergünstigungen beim Kauf von Neuwagen ausgewählter Marken (Flottenrabatte)
  • Vergünstigtes Tanken an den eigenen Tankstellen des Kantons Basel-Landschaft

Arbeitsumfeld und Standortvorteile

  • Arbeit in modernen Betriebsgebäuden in grüner Umgebung in der Nähe von Basel
  • Sehr gute Erreichbarkeit der PBL-Standorte mit dem öffentlichen Verkehr
  • Geräumiges Parkhaus für Mitarbeitende direkt auf dem Campus Liestal

Aus- und Weiterbildung

  • Grosszügige Unterstützung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit, die gesamte Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie nach Schweizer Weiterbildungsordnung zu absolvieren
  • Anrechnung der Ausbildung für den Facharzttitel in Deutschland und Österreich
  • Arbeiten in einem der Medizinischen Fakultät der Universität Basel angegliederten akademischen Lehrspital
  • Bei Bedarf organisatorische und volle finanzielle Unterstützung für die Registrierung bei der Medizinalberufekommission (MEBEKO)

Bei uns zählt, wie wir miteinander umgehen: vertrauensvoll, offen und mit Verantwortung für das, was wir tun. Wir fördern die Eigeninitiative und das Engagement unserer Mitarbeitenden und arbeiten in interprofessionellen Teams zusammen. Bei unserer Arbeit lassen wir uns von Werten leiten, die wir in unserer Unternehmensstrategie festgelegt haben.

Wir haben in unserem Verhaltenskodex zudem ethische und professionelle Standards definiert, welche verbindliche Leitlinien für das tägliche Handeln von Mitarbeitenden, Führungskräften, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat umfasst. Zudem fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden aus allen Berufen nach Möglichkeit und öffnen ihnen Karrierechancen.

Kontakt
Michel Bösiger
Leiter HR