Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter FH

Die PBL enagiert sich in der Ausbildung von Studierenden der Sozialen Arbeit und bietet halbjährige Praktika an. Erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter begleiten und betreuen sie in der praktischen Arbeit im interprofessionellen Team.

Qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind gefragte Fachpersonen in stationären und ambulanten Einrichtungen wie psychiatrische Kliniken, Ambulatorien, Einrichtungen der Behindertenhilfe und anderen Institutionen.

In der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten konzentriert sich die Soziale Arbeit auf die Lösung psychosozialer Problemstellungen mit dem Ziel, krankheitsbedingtes Leid zu lindern, Genesung und Rehabilitation zu unterstützen und zu fördern sowie präventiv zu wirken. Dabei folgt sie den Prinzipien einer subjekt- und lebenswektorientierten sowie einer gemeindenahen Versorgung.

Als Grundverständnis für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie Baselland dient das Bio-Psycho-Soziale Modell. Die Beratungen und Behandlungen finden in Koordination mit der medizinischen, psychotherapeutischen und pflegerischen Behandlung statt und ist integraler Bestandteil eines interdisziplinären Behandlungsangebotes.

Interventionsbereiche der klinischen Sozialarbeit sind:

  • Gesundheitsverhalten / Krankheitsbewältigung (inkl. Suchtprobleme)
  • Arbeitsrehabilitation
  • Existenzsicherung
  • Pflege und Erhalt von notwendigen Beziehungen und Rollenfunktionen im Nahbereich (Partnerschaft, Elternschaft, Familie, Freundschaften)
  • Zugang zu notwendigen Hilfssystemen
  • Koordination des Helfernetzes bei Patienten mit komplexen psychosozialen Problemstellungen (Case Management)
  • Kontinuität in Behandlung und Rehabilitation
  • Unterkunft und Wohnrehabilitation
  • Kind- und Erwachsenenschutz
  • Bewältigung des Alltags und Bedarf nach Tagesstruktur
  •  Probleme im Zusammenhang mit Migration und Integration
  • Akzeptanz von und Umgang mit störungsbedingtem Anders-Sein in privaten und öffentlichen Lebensräumen
  • Wahrnehmung und Signalisation von Versorgungsproblemen

Offizieller Titel
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter FH (BA/BSc)

Dauer der Ausbildung
Drei Jahre Vollzeitstudium. Ausbildungsstätten sind Fachhochschulen und Universitäten

Praktika
Studierenden der Fachrichtung Soziale Arbeit an einer Fachhochschule bietet die Psychiatrie Baselland Praktika an. In der Regel dauert ein Praktikum sechs Monate und wird entsprechend der Vorgaben der Ausbildungsstätte von einer Fachperson mit entsprechender Qualifikation begleitet; das Mindestalter für ein Praktikum ist 20 Jahre.

Die Praktikumsplätze werden regelmässig der Fachhochschule Nordwestschweiz bekanntgegeben, stehen aber auch Interessenten anderer anerkannter Ausbildungsstätten zur Verfügung. Auf unserem Stellenportal finden Sie weitere Angaben über offene Praktikumsplätze. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.

Offene Stellen

Ausbildungskonzept für Praktikantinnen und Praktikanten der Sozialen Arbeit 

Kontakt
Pablo Philipp
Leitung Fachbereich Sozialarbeit
 Liestal