Skip to main content

Die Kinder -und Jugendpsychiatrie bietet laufend ambulante Therapiegruppen für spezielle Indikationen und Fragestellungen wie ADHS, Adipositas, soziale Kompetenz, Scheidung oder tiergestützte Therapieformen an.

Aufmerksamkeitsstörung

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland bietet für Kinder mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten eine spezielle Gruppentherapie an. Sie wird von zwei Psychologinnen geleitet und umfasst acht Sitzungen. Hinzu kommen zwei Gespräche mit den Eltern.

Termine

Die Therapiegruppen mit den Kindern werden in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Goldbrunnenstrasse 11, 4410 Liestal angeboten. 

Daten Therapiegruppe für Kinder:

  • Gruppe 1: immer dienstags von 13.30 bis 14.30 Uhr an folgenden Daten: 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06.2023
                     (insgesamt acht Termine)
     
  • Gruppe 2: immer donnerstags von 13.30 bis 14.30 Uhr an folgenden Daten: 27.04., 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06.2023
                     (insgesamt acht Termine)

Daten Elternabende für beide Gruppen zusammen: Mittwoch, 19. April 2023 und Mittwoch, 28. Juni 2023, jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Tiergestützte Therapie

Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche mit Ponys, Eseln, Ziegen und Lamas. Der Umgang mit Tieren soll in dieser Gruppentherapie durch positive Erlebnisse das Selbstvertrauen stärken und Kindern und Jugendlichen dabei helfen, die eigene seelische Widerstandskraft (Resilienz) zu fördern. Es werden abwechslungsweise Kinder- und Jugendgruppen bei verschiedenen Tierarten angeboten.

Termine

Die tiergestützte Gruppentherapie findet wöchentlich und an sechs bis acht Nachmittagen im Tierpark Weihermätteli in Liestal statt. Treffpunkt ist das Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Goldbrunnenstrasse 11 in Liestal. Es gibt abwechselnd Kinder- und Jugendgruppen mit verschiedenen Tierarten. 

Daten: Montags von 14:30 bis 16:15 Uhr bei jedem Wetter.

Gruppe für Mädchen und junge Frauen

Gruppentherapie für Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 bis 17 Jahren. In der Gruppe kannst du Austausch und Kommunikation üben. Ziel ist es, dass du dich mit anderen Mädchen und jungen Frauen deines Alters zu verschiedenen Themen, deinem Alltag und deinen Sorgen austauschst. So kannst du das Kommunizieren in einem geschützten Rahmen üben.

Termine

Die Gruppentherapie für Mädchen findet jeweils Mittwochs von 17 bis 18 Uhr in Liestal statt. 

Die Gruppe startet ab einer Anmeldung von vier Jugendlichen.

KOMPASS-Gruppe

Kompetenztraining für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung.

In unserer KOMPASS-Gruppentherapie lernst du deine kommunikativen und sozialen Fertigkeiten zu erweitern. Wir unterstützen dich dabei, wie du auf eine sich ständig verändernde soziale Umwelt angemessen reagieren kannst.

Termine

Neue Gruppen starten im Frühling oder im Herbst. Es finden wöchentliche Gruppensitzungen zu 90 Minuten statt. Die KOMPASS-Gruppe wird am Zentrum für psychische Gesundheit Binningen durchgeführt. 

KOKOS-Gruppe

Gruppentherapie für Kinder mit Asperger-Syndrom oder High-Functioning-Autismus.

Für autistische Kinder ist die Kommunikation mit anderen Kindern und mit Erwachsenen häufig schwierig. In der KOKOS-Gruppe lernen Kinder im Primarschulalter spielerisch, ihre kommunikativen und sozialen Fähigkeiten zu erweitern. KOKOS steht für Kontakt – Kommunikation – Spielend lernen. Die Kinder können positive soziale Erfahrungen machen und lernen, die Regeln des Miteinanders besser zu verstehen. Die KOKOS-Gruppe wird in Liestal durchgeführt. 

Neuropsychologische Gruppentherapie

Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren mit ADS/ADHS.

Die neuropsychologische Gruppentherapie wird von Neuropsycholog*innen geleitet, mit dem Ziel die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung zu fördern.

Voraussetzung für die Aufnahme in die Gruppe ist eine vorbestehende ADS/ADHS-Diagnose. Darüber hinaus werden ergänzende Untersuchungen zwecks Indikationsstellung durch die KJP Baselland durchgeführt, und es findet eine Informationsveranstaltung für Eltern statt.

JES-Gruppe

Gruppentherapie für Jugendliche ab 13 Jahren für die Stärkung der Selbstsicherheit.

Leidest du unter Ängsten und Stimmungsschwankungen? Verletzt du dich selbst oder ist dir manchmal alles zu viel? Fühlst du dich hilflos und alleine oder übertrittst du die Grenzen anderer? In der JES-Gruppentherapie kannst du deine Gedanken, Gefühle und dein Verhalten besser verstehen lernen. Wir unterstützen dich dabei, anders auf Schwierigkeiten zu reagieren und neue Strategien für die Bewältigung von Problemen zu finden.

SkiP - Gruppentherapie Soziale Fertigkeiten

Gruppentherapie zur Verbesserung sozialer Fertigkeiten für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren.

Die Gruppentherapie SkiP (Social Skills Performance) ist ein Kompetenztraining der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) zur Verbesserung sozialer Fertigkeiten. Zusammen mit Traumdoktoren der Stiftung Theodora machen wir mit den Kindern spielerische Übungen zur Stressreduktion und zur Achtsamkeit.

Diese Gruppentherapie richtet sich an Kinder zwischen neun und zwölf Jahren, die soziale Schwierigkeiten zeigen und sich unsicher, ängstlich oder aggressiv gegenüber Gleichaltrigen verhalten. Sie sind bereits bei uns in Behandlung oder werden uns von externen Stellen zugewiesen.
Die Gruppe umfasst rund zwölf Doppelstunden.

SoKo Kids – Sozialkompetenz für Kinder

Gruppentherapie für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren für den sozialen Umgang mit Gleichaltrigen.

Je nach Wohnort finden die Gruppentherapien entweder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Liesal oder in Binningen statt.

Gruppenleitungen:

  • Standort Binningen: Amira Bösch
  • Standort Liestal: Daniela Witschas, Sina Schneider

Ambulante Skillsgruppe nach DBT-A

Gruppentherapie für Jugendliche zur Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen.

Mit der Vermittlung und dem Einüben von gezielten Fähigkeiten (Skills) sollen die Jugendlichen ermächtigt werden, eigenverantwortlich intensive emotionale Zustände aus unterschiedlichen Anspannungsbereichen zu regulieren und zu kontrollieren.

Anmelden können sich Interessierte mit folgender Symptomatik (unabhängig von der Diagnose):

• Wiederkehrende Suizidgedanken und/oder Selbstverletzungen
• Anspannungszuständen mit Impulsivität und Aggressivität
• Starke Stimmungsschwankungen
• Häufiges Gefühl innerer Leere • Chaotische zwischenmenschliche Beziehungen und riskantes Beziehungsverhalten
• Unsicheres Selbstbild

Wöchentliche Gruppensitzung mit bis zu acht Patientinnen und Patienten. Die Gruppe wird immer montags um 16.30 Uhr angeboten. In den Schulferien finden keine Termine statt.

Nicht von schlechten Eltern

Gruppentherapie für psychisch belastete Mütter und Väter.

Ist in Ihrer Familie ein Elternteil psychisch erkrankt? Wissen Sie nicht, wie Sie Ihren Kindern davon erzählen sollen? Haben Sie Fragen und suchen Unterstützung? In der Elterngruppe können Sie sich austauschen und werden von Fachpersonen begleitet.

Die Elterngruppe richtet sich an unsere ambulanten oder stationären Patientinnen und Patienten. Sie ist ein interdisziplinäres und kostenloses Angebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Erwachsenenpsychiatrie.

Zur Zeit gibt es keine neuen Termine. 

Übergewicht - wenn Essen zum Problem wird

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland ist in Kooperation mit der Adoleszentenmedizin des UKBB ein Kompetenzzentrum für Adipositasbehandlungen und bietet in diesem Rahmen ambulante und stationäre Behandlungen im Kindes- und Jugendalter an.

Zentrum für Psychische Gesundheit, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ambulatorium Binningen, Hauptstrasse 34, 4102 Binningen.
Treffpunkt Ambulatorium KJP, 4. Stock.

Zurzeit finden keine Termine für Elterngruppe statt.

Flyer Gruppenangebote für Jugendliche mit Übergewicht sowie Gruppe für Eltern

Weitere Informationen zum Thema Essstörungen  

Kontakte

Kinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium Liestal
Goldbrunnenstrasse 11
4410 Liestal
F: +41 61 553 59 35

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF

Zentrum für psychische Gesundheit Binningen
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hauptstrasse 34
4102 Binningen

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF