Skip to main content

Das Engagement der Psychiatrie Baselland für die Aus-, Fort- und Weiterbildung hat Tradition. Das gesamte Jahr über bieten wir zahlreiche Kurse in Kleingruppen an. Jeden Mittwoch findet zudem die curriculare Fortbildung für Interessierte aller Berufsgruppen innerhalb und ausserhalb der PBL statt. Wir freuen uns, dass wir zu diesen Veranstaltungen stets namhafte Expertinnen und Experten als Referierende gewinnen können.

Die Weiterbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte organisiert die Psychiatrie Baselland gemeinsam mit anderen Institutionen der Region im Basler Regionalnetz. Als akademisches Lehrspital der Universität Basel bietet die Psychiatrie Baselland zahlreiche Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin und Psychologie in Form von Vorlesungen, Seminaren und klinischen Praktika.

Kursprogramm und Anmeldung

Wenn Sie sich für unser Angebot interessieren, finden sie hier das aktuelle Kursprogramm und den Anmeldetalon. Unsere Mitarbeiterin Brigitte Siegrist nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen über E-Mail brigitte.siegrist@pbl.ch.

Fortbildungscurriculum Erwachsenenpsychiatrie live und online

Zusätzlich zu unserem umfangreichen Kursangebot führen wir immer am Mittwoch von 11.00 bis 12.15 Uhr in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Liestal unseren Fortbildungszyklus zu ausgesuchten Themen. Das aktuelle Programm finden Sie hier, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Fortbildungsveranstaltungen werden in der Regel als Webinar oder per Zoom live übertragen. Dazu betätigen Sie den Zoom-Link bzw. loggen sich mit dem Benutzernamen "pbl" und dem Passwort "gast" via unten stehendem Link ein.

Programm Psychopathologie (PDF) - 30.08. - 22.11.2023

Alle Veranstaltungen werden online durchgeführt.
Sie können sich über den Zoom-Link zuschalten.

Thema: Kunst als Illustration in der Psychopathologie
Referentin: Caterina Gümpel, Heidelberg
Datum: Mittwoch, 27.09.2023
Zeit: 11.00 bis 12.15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten

Thema:  Sprache und Verstehen in der Psychopathologie
Referent: Martin Heinze, Rüdersdorf
Datum: Mittwoch, 04.10.2023
Zeit: 11.00 bis 12.15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten

Thema: Anamneseerhebung und Diagnostik Autismus
Referentin: Christine Falter-Wagner, München
Datum: Mittwoch, 11.10.2023
Zeit: 11.00 bis 12.15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten

Thema: Psychopathologie und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung
Referentin: Anne Styp von Rekowski, Brugg
Datum: Mittwoch, 18.10.2023
Zeit: 11.00 bis 12.15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten

Thema:Die Rolle von Psychopathologie und Nosologie in der «Precision»-Psychiatrie
Referentin: Frauke Schultze-Lutter, Düsseldorf
Datum: Mittwoch, 25.10.2023
Zeit: 11.00 bis 12.15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten


Credits und Teilnahmebescheinigung

Die einzelnen Veranstaltungen werden von der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) mit Credits honoriert. Die entsprechende Teilnahmebescheinigung erhalten Sie direkt vor Ort. Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen mit Ihnen.

Weiterbildung im Basler Regionalnetz

Die Psychiatrie Baselland ist Mitglied des Basler Regionalnetzes und stellt einen Co-Leiter. Sie organisiert die Kooperation in diesem Verbund der Nordwestschweiz für die Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie und sorgt damit massgeblich für die Umsetzung des FMH-Weiterbildungsprogramms in der Region.

Basler Regionalnetz

Akademische Lehre

Als Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel sind wir Teil der universitären Lehre und klinisch-praktischen Ausbildung von Medizinstudentinnen und -studenten. 

Akademische Lehre

Kontakt

Prof. Dr. med.
Matthias Jäger
Direktor Erwachsenenpsychiatrie
Chefarzt Privatklinik
PD Dr. med. Dr. phil.
Daniel Sollberger
Stv. Direktor Erwachsenenpsychiatrie
Chefarzt Schwerpunkt Psychotherapien und Psychosomatik & Schwerpunkt psychosoziale Therapien