Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Therapien

Die Psychiatrie Baselland engagiert sich in der Ausbildung angehender Therapeutinnen und Therapeuten in den Disziplinen Ergotherapie, Aktivierungstherapie und Künstlerische Therapien. Wir bieten eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildungsumgebung.

Ergotherapie
In Kooperation mit den Schweizer Fachhochschulen bilden wir im Studiengang Bachelor Ergotherapie in sämtlichen Ausbildungspraktika aus. Für Ausbildungspraktika der Bachelor-Studiengänge Ergotherapie aus Deutschland und Österreich ist eine Initiativbewerbung nötig.

Aktivierungstherapie
In Zusammenarbeit mit den schweizerischen Höheren Fachschulen bilden wir im dritten Studienjahr im Studiengang Aktivierungstherapie HF aus.

Künstlerische Therapien
In den Künstlerischen Therapien bilden wir ab dem dritten Studienjahr studienbegleitend Therapeutinnen und Therapeuten in Kunsttherapie HF aus. Vorausgesetzt wird die Mitgliedschaft im GPK - Fachverband für Kunsttherapie oder ein anerkanntes Studium der Konferenz der Schweizer Kunsttherapieverbände (KSKV).

Weitere Praktika
Die PBL bietet Ihnen neben der studienbegleitenden praktischen Ausbildung auch Vorpraktika zur Vorbereitung auf den Studiengang Bachelor Ergotherapie an sowie Schnupperpraktika in der Ergo- und Aktivierungstherapie und Praktika als Schülerin oder Schüler der Fachmittelschule (FMS) im Fachmaturitätsjahr Gesundheit.

Die Voraussetzung für diese Praktika sind ein grosses Interesse am jeweiligen Berufsbild, ein hohes Mass an Sozialkompetenz sowie die Bereitschaft, wöchentliche Standortgespräche und interdisziplinäre Lerngefässe.

Was Sie erwartet
Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Arbeitsfelder in Einzel- und Gruppentherapien, interprofessionelle Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinisch-therapeutischen-pflegerischen Schnittstellen, eine positive Arbeitsatmosphäre in einem interprofessionellen Team, eine naturnahe Arbeitsumgebung auf dem Campus der PBL in Liestal sowie viele Benefits.

Verfügbare Ausbildungsplätze im Therapeutischen Querschnittsdienst

Kontakt
Karl Habota
Leitung Therapeutische Querschnittsdienste (TQD) und Leiter Ergo- und Aktivierungstherapie
 Liestal
Dennis Senn
Hauptbildungsverantwortung TQD