Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Praktikum für Psychologiestudierende

Wir fördern die Ausbildung zur Psychologin oder zum Psychologen und bieten Psychologiestudierenden in einem Praktikum vielfältigen Einblick in die spannende Arbeit dieser Fachpersonen.

Die Psychiatrie Baselland bietet Psychologiestudierenden an einer Universität oder Fachhochschule die Gelegenheit, Erfahrungen in der klinischen Praxis zu sammeln. Die Studierenden lernen eine psychiatrische Institution kennen mit deren vielfältigen Angeboten im stationären oder teilstationären (tagesklinischen) Setting oder in der Mitarbeit in einer der ambulanten Spezialsprechstunden.

Sie erhalten einen Einblick in die Tätigkeit einer klinischen Psychologin oder eines klinischen Psychologen und sind Teil eines interprofessionellen Teams von psychologischen und ärztlichen Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegefachleuten und Sozialarbeitenden.

Der direkte Kontakt mit Patientinnen und Patienten ermöglicht einen Zugang zu einzelnen Krankheitsbildern und den damit verbundenen sozialen Problemen und diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen.

Bestätigung
Am Ende des Praktikums wird eine Praktikumsbestätigung ausgestellt.

Dauer
Mindestens 16 Wochen

Tätigkeit
Die Praktika werden im ärztlich-therapeutischen Dienst auf einer Station der Klinik, in einer der Tageskliniken oder ambulanten Spezialsprechstunde angeboten. Die Aufgaben und Tätigkeiten können je nach Praktikumsort und Vorkenntnissen der Praktikantinnen oder des Praktikanten variieren:

  • Teilnahme an Patientengesprächen und -abklärungen; eventuell im Verlauf des Praktikums Übernahme einzelner Patientinnen und Patienten unter Supervision und Führung selbstständiger Gespräche (z.B. Anamnesegespräch, Durchführung von testpsychologischen Abklärungen)
  • Aktenstudium und Gesprächsdokumentation, Auswertung von psychologischen Tests
  • Teilnahme an Patientenaufnahmen, Explorationen und nachfolgender Therapieplanung
  • Teilnahme an Gruppentherapien
  • Teilnahme am milieutherapeutischen Angebot
  • Betreuung und Beglitung von Patientinnen und Patienten bei verschiedenen Tätigkeiten (in Ateliers, Künstlerische und weitere spezielle Therapien) sowie bei Gängen ausserhalb der Klinik
  • Teilnahme an verschiedenen Rapporten
  • Teilnahme an Fallvorstellungen, Intervisionen und Supervisionen und internen Weiterbildungen
  • Mitarbeit bei Projekten

Voraussetzungen

  • Psychologiestudium; bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber mit einem klinisch-psychotherapeutischen Schwerpunkt im Masterstudium
  • Bereitschaft und Interesse, Offenheit, Freude an der Arbeit in einem interprofessionellen Team
  • Eigeninitiative 

Besonderes
Die Praktika werden von einer psychologischen Fachperson begleitet und betreut.

Bewerbung
Auf unserem Stellenportal finden Sie weitere Angaben über offene Praktikumsplätze. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.

Offene Stellen 

Nützliche Links

Praktika in Psychologie an der Universität Basel

Praktika in Psychologie an der Universität Zürich

Kontakt
Dr. phil.
Daniela Heimberg
Leitende Psychologin
Sprechstunden ADHS und Testpsychologie
 Binningen
Marie-Noëlle Cottens
Psychologin M. Sc.
Fachstelle Prävention
Leitung Psychologischer Dienst
Schwerpunkt Krisenintervention
 Liestal