Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Niederschwelliger Zugang in die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Liestal, 26. Juni 2025

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland eröffnet am 1. Juli 2025 in Liestal eine Zentrale Aufnahme. Sie bietet als Erstkontakt- und Triagestelle ambulante Notfall- und Kriseninterventionen an. Konsultationen sind auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Die neue Zentrale Aufnahme der Kinder- und Jugendpsychiatrie (ZA-KJP) der Psychiatrie Baselland klärt ab, ob Patientinnen und Patienten eine stationäre oder ambulante Behandlung benötigen und ob dafür eine genauere diagnostische Einschätzung nötig ist. Zudem bietet sie ambulante Notfallinterventionen und Krisenbehandlungen an.

Zuweisungen und Konsultation ohne Anmeldung

Patientinnen und Patienten können auf verschiedenen Wegen zugewiesen werden: Telefonische Kontakte, schriftliche Anfragen (z. B. per Brief, oder E-Mail), Konsilanfragen von anderen Institutionen oder Fachpersonen sowie Termine ohne vorherige Anmeldung (Walk-in). Bei Verdacht auf einen akuten Notfall oder eine psychische Krise wird unverzüglich eine zuständige Fachperson der ZA beigezogen. Diese übernimmt die fachliche Ersteinschätzung und entscheidet über das unmittelbare weitere Vorgehen, wie zum Beispiel einen sofortigen stationären Eintritt oder die Organisation eines Termins für eine ambulante Notfallbehandlung.

Standort und Öffnungszeiten

Die ZA-KJP befindet sich im Klinikgebäude der KJP auf dem Campus der Psychiatrie Baselland in Liestal (Haus Ergolz) an der Goldbrunnenstrasse 11. Das ZA-Team ist an Werktagen von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr erreichbar unter Telefon +41 61 553 55 55 oder kjp.aufnahme@pbl.ch. 

Kontakt
Prof. Dr. med.
Jochen Kindler
Direktor und Chefarzt
Kinder- und Jugendpsychiatrie
 Liestal