
Wir beraten und unterstützen in Fragen der Geschlechtsidentität und bieten psychotherapeutische Behandlungen bei psychischen Problemen, die in diesem Zusammenhang auftreten.
Es werden verschiedene Begriffe verwendet, um Menschen zu beschreiben, die sich nicht (oder nicht nur) dem Geschlecht zuordnen können oder wollen, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtervarianz, Transsexualität, Transgender, Transgeschlechtlichkeit, Transidentität, non-binary oder einfach Trans.
Trans ist keine psychische Krankheit.
Allerdings kann das Spannungsverhältnis zwischen zugewiesenem und empfundenem Geschlecht mit einem Leidensdruck verbunden sein. Dafür wird der Ausdruck Geschlechtsdysphorie verwendet.
Beratende Unterstützung und psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung können zur Minderung der Geschlechtsdysphorie beitragen. Darüber hinaus bietet die Sprechstunde trans Menschen einen sicheren Rahmen für die Bearbeitung aller psychischen Probleme; also auch jener Probleme, die unabhängig von Fragen der Geschlechtsidentität auftreten.
Dabei verstehen wir die Wahrung der geschlechtlichen Selbstbestimmung und die Ausrichtung der Begleitung auf die individuellen Bedürfnisse der Behandlungssuchenden als zentrale Werte unseres Angebots.
Unterstützungsangebote der Sprechstunde
- Beratung und Unterstützung bei Fragen der Geschlechtsidentität
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung bei Geschlechtsdysphorie und davon unabhängigen psychischen Problemen
- Psychotherapeutische Begleitung vor, während und nach einer Transition
- Beratung beim Coming-out
- Coaching und Unterstützung von Bezugspersonen
- Zuweisung in spezialisierte medizinische Sprechstunden für körperliche Behandlungsmassnahmen
- Vermittlung von weiterführenden Informationen wie Literatur, Fachstellen und Betroffenengruppen
Auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet das Angebot mittels einer Spezialsprechstunde an. Diesbezüglich kann sie auf eine mehrjährige Erfahrung sowohl in der Begleitung der Jugendlichen, als auch in der Beratung der Kindseltern zurückgreifen. Künftig ist eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Sprechstunden geplant.
Leitung


Anmeldung
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr