
Wir erkennen und behandeln psychische und emotionale Probleme und Auffälligkeiten im Verhalten sowie in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Unser Angebot besteht aus Krisenintervention, Abklärung und Diagnostik aller psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen sowie neuropsychologische Untersuchungen. Wir bieten zudem spezifische Psychotherapien im Einzel- oder Gruppensetting sowie - bei Bedarf - medikamentöse Hilfe an.
Unser interdisziplinäres Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen arbeitet intensiv mit den Eltern zusammen und zieht gegebenenfalls weitere Fachpersonen hinzu. Bei der Behandlung von Suchterkrankungen kooperieren wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Abhängigkeitserkrankungen der Psychiatrie Baselland.
Allgemeine Angebote
- Krisenintervention
- Abklärungen (Gespräche mit Eltern, Schule, Kindergarten und anderen Stellen)
- Beratungen (auch bei schulpsychologischen Fragen)
- Einzel- und Gruppentherapien
- Kinderschutz
- Unterstützung von Institutionen
- Abklärungen und therapeutische Hilfe für Schulen, sozialpädagogische und andere Institutionen
- Prävention, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung
Spezialsprechstunden
In unseren Spezialsprechstunden bieten wir vertiefte Diagnostik und Therapie für unterschiedliche Krankheitsbilder an. Eine Auswahl:
- ADHS Spezialambulanz
Abklärung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
- Essstörungsambulanz
Spezialsprechstunde zur Behandlung von starkem Untergewichts (Anorexie), der Ess-Brech-Sucht (Bulimie) und Binge-Eating (führt zu starkem Übergewicht) und weiteren Essstörungen.
- Adipositasambulanz
Interdisziplinär geführte Abklärung und spezifische Behandlungsangebote. Dabei werden auch die Eltern aktiv in die Beratung eingebunden.
- Autismusambulanz
Abklärungen, Beratungen und weiterführende schulische, soziale sowie therapeutische Interventionen rund um das Thema Autismus-Spektrum-Störungen.
- Neuropsychologie
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, zum Beispiel aufgrund einer organischen Schädigung des Gehirns.
- Spezialambulanz Zwangserkrankungen
Zur Erkennung, Beratung und Behandlung bei Erkrankungen mit zwanghaften Verhaltensweisen oder Gedanken.
- Spezialambulanz Geschlechtsidentitätsfragen
Abklärung, Beratung und Begleitung bei Fragen zum Thema Geschlechtsidentität.
- Schlafsprechstunde
Abklärung und Beratung in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Kinderspital beider Basel zu den Themen Schlaf und Schlafstörungen.
- Schmerzsprechstunde
Fachärztlich geführte Abklärung und Beratung in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel zu allen Themen rund um Schmerz und Schmerzstörung.
Gruppentherapien
- Gruppentraining bei Konzentrationsstörungen
PC-basiertes spezifisches Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit ADS/ADHS
- Therapiegruppe Jugend, Emotionen, Sozialverhalten
Gruppentherapie für Jugendliche in der Identitätsentwicklung mit emotionalen Problemen oder Schwierigkeiten im Sozialverhalten.
- Therapiegruppe Skillperformance
Gruppentherapie für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, sozialer Unsicherheit, Ängstlichkeit oder Aggressivität unter Gleichaltrigen zur verbesserten Wahrnehmung und Anwendung von Körpersprache und Sprache.
- Gruppentherapie Autismus
Spezifisches Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen.
Kontakt und Anmeldung
Zentrum für psychische Gesundheit Binningen
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hauptstrasse 34
4102 Binningen
T: +41 61 553 59 59
zpg.binningen(at)pbl.ch
Situationsplan PDF
Mein Weg in die PBL
Zentrum für psychische Gesundheit Binningen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hauptstrasse 34, 4102 Binningen, Schweiz