Essstörungen behandeln
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland bietet Beratung und Behandlung zu Essstörungen an. In Kooperation mit der Adoleszentenmedizin des Universitäts-Kinderspitals beider Basel ist sie das Kompetenzzentrum für Adipositasbehandlungen in der Region.
Essstörungsambulanz
Die Essstörungsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland besteht aus einem Team spezialisierter Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen mit folgendem Angebot:
- Abklärung von Essstörungen und Adipositas
- Unverbindliche Informations- und Beratungsgespräche für Betroffene
- Unverbindliche Informations- und Beratungsgespräche für Eltern
- Aufbau eines Behandlungsnetzes
- Einzel-, Familien- und Gruppentherapien
- Fortbildungsveranstaltungen für Fachpersonen
Kontakte
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr
Adipositassprechstunde
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland ist in Kooperation mit der Adoleszentenmedizin des UKBB ein Kompetenzzentrum für Adipositasbehandlungen und bietet in diesem Rahmen ambulante und stationäre Behandlungen im Kindes- und Jugendalter an.
Verantwortliche Fachpersonen
Dr. med. M. Hess, Oberärztin Adipositas/Adoleszentenmedizin UKBB
Michelle Bürgisser, lic. phil. Psychologin Kinder- und Jugendpsychiatrie Binningen
Angelika Berger, Leitende Psychologin Kinder- und Jugendpsychiatrie Binningen
Kontakt
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr