Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Narrative Exposure Therapy (NET)

Aufbauworkshop und praktische Fallarbeit

Ein traumafokussiertes Modul für die Behandlung von Überlebenden multipler Traumata

Leitung

Dorothea Thekkumthala, Dr. rer. nat. Dipl. Psych.

Frankfurt, Deutschland

Nadja Jacob, Dr. rer. nat. Dipl. Psych.

Psychiatrie Baselland
 

Datum und Zeit

Freitag, 28. Juni 2024
9.00 bis 17.00 Uhr


Ort

Psychiatrie Baselland, Prov. Mehrzweckraum
Bienentalstrasse 7, Liestal


Gruppengrösse

max. 15 Teilnehmer*innen


Kosten

CHF 260.00 Externe / CHF 104.00 PBL-Mitarbeitende

Einleitung

Die Narrative Expositionstherapie dient dem Zweck einer psycho therapeutischen Behandlung von seelischem Leid in Folge von traumatischen Erlebnissen, verbunden mit Menschenrechtsarbeit. Der Workshop soll theoretisch und praktisch das Verständnis der Narrativen Expositionstherapie erweitern und Probleme lösen helfen, die bei bisherigen oder laufenden Behandlungen bei Patienten und Patientinnen der Teilnehmenden aufgetreten sind. Die Theorie des Trauma/Furchtnetzwerks, welche die Anwendung von NET leitet, sowie praktische Erfahrungen bei der Anwendung imaginativer Expositionsverfahren sind erforderlich. Die Teilnahme an einem NET-Einführungskurs wird vorausgesetzt.

Inhalt

  • Behandlung von Dissoziation und deren Auftreten bei Exposition
  • Soziale Emotionen: Umgang mit Schuld und Scham
  • Austausch praktischer Erfahrungen aus der klinischen Praxis der NET
  • Diskussion und Rollenspiele zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen