
Home Treatment ist ein Angebot der Psychiatrie Baselland. Es handelt sich um die aufsuchende Behandlung von Menschen in ihrem häuslichen Umfeld.
Die aufsuchende Behandlung ermöglicht es den Patientinnen und Patienten, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Sie können während der Behandlung, ihren privaten Alltag aufrechterhalten. Home Treatment ermöglicht, dass die Patientinnen und Patienten ihr soziales Netzwerk weiterhin pflegen und in der Therapie erlernte Strategien im Alltag erproben können.

Unser Angebot
Home Treatment bietet Patientinnen und Patienten mit akuten psychischen Problemen vergleichbare Leistungen wie bei einem stationären Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik. Dazu gehören unter anderem:
- Diagnostik
- Medikamentöse Behandlung
- Psychotherapeutische Behandlung
- Pflegerische Betreuung
- Ergotherapie
- Beratung in sozialen Fragen
Neben den individuell vereinbarten Hausbesuchen besteht rund um die Uhr die Möglichkeit einer telefonischen Kontaktaufnahme. Zusätzlich zur Behandlung in häuslicher Umgebung, können auch gruppentherapeutische Angebote in der PBL, Standort Liestal, genutzt werden.
Zusammenarbeit mit psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachpersonen
Das Home-Treatment-Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die an akuten psychischen Problemen leiden und deshalb vorübergehend auf eine intensive Behandlung angewiesen sind.
Zu jedem Zeitpunkt der Behandlung besteht die Möglichkeit, das bewährte oder neu organisierte «Helfersystem», auf Wunsch, einzubeziehen.
Behandlungsteam
Die Home-Treatment-Mitarbeitenden setzen sich zusammen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege, Ergotherapie und Soziale Arbeit. Zusätzlich kann bei Bedarf der Internistische Dienst am Standort der Psychiatrie Baselland in Liestal beigezogen werden.
Kosten
Die Kosten für Home Treatment werden in der Regel abzüglich Franchise und Selbstbehalt von der Krankenkasse übernommen.
Kontakt und Anmeldung
Voraussetzung für die Aufnahme ins Home Treatment ist ein Wohnsitz der Patientinnen und Patienten im Kanton Baselland. Die Aufnahme erfolgt ausschliesslich auf freiwilliger Basis und mit dem Einverständnis weiterer volljähriger Personen, die im selben Haushalt leben.