Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Akademische Lehre und Forschung

Als Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel sind wir Teil der universitären Lehre und klinisch-praktischen Ausbildung von Medizinstudentinnen und -studenten. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind international vernetzt und publizieren regelmässig wissenschaftliche Fachbeiträge. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind international vernetzt und publizieren regelmässig wissenschaftliche Fachbeiträge.

Wir engagieren uns im Vorlesungs- und Tutoratscurriculum sowie in den klinisch-praktischen Kursen (Arzt-Patienten-Unterricht, Wahlpflichtprojekte). Unsere habilitierten Dozentinnen und Dozenten lesen an verschiedenen Universitäten und betreuen Masterarbeiten und Dissertationen.

Wir führen Seminare und klinische Projekte zu spezifischen psychiatrischen Themen durch und bieten Praktika im Rahmen des Medizinstudiums an. Die Dozierenden nehmen als Prüfende an den Examen (Objective Structured Clinical Exam OSCE) teil.

Zertifiziert für ärztliche Weiter- und Fortbildung

Die Psychiatrie Baselland ist eine vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) zertifizierte Weiterbildungsstätte. Sie bildet in den Fachrichten der Kategorie A zur Fachärztin oder zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie aus; zusätzlich in den Schwerpunkten Alterspsychiatrie und -psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen sowie in der Konsiliar- und Liasionpsychiatrie.

Forschungspublikationen

Sie finden hier eine Übersicht über die wissenschaftlichen Publikationen unserer habilitierten Fachpersonen.

Wissenschaftliche Publikationen

Ausbildungsplätze

Die Psychiatrie Baselland bietet für Unterassistentinnen und -assistenten Ausbildungsplätze an für das Wahlstudien- bzw. Praktische Jahr. Hier lernen die Studierenden ein breites Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder in unterschiedlichen Ausprägungen sowie die Behandlung akuter psychischer Krisen kennen. Neben einer guten Prüfungsvorbereitung erhalten sie auch eine erfahrungsnahe Vorstellung über die fachärztliche Tätigkeit der Psychiatrie und Psychotherapie, die ihnen als Entscheidungsgrundlage für diese Fachrichtung dient.

Kontakt
Prof. Dr. med.
Matthias Jäger
Direktor Erwachsenenpsychiatrie
Chefarzt Privatklinik
PD Dr. med. Dr. phil.
Daniel Sollberger
Stv. Direktor Erwachsenenpsychiatrie
Chefarzt Schwerpunkt Psychotherapie und psychosoziale Therapien