
Die PBL nimmt Mitte Oktober 2023 ihre neuen Klinikgebäude auf dem Campus Liestal in Betrieb. Bereits am Samstag, 23. September 2023 ist das Publikum von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Geboten werden ein toller Einblick in die neuen Räume, ein attraktives Rahmenprogramm und viele kulinarische Köstlichkeiten.
Lernen Sie die Psychiatrie Baselland und ihre Mitarbeitenden persönlich kennen. Informieren Sie sich über unsere Angebote, wie wir arbeiten und kommen Sie ins Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten.
Statements zum Tag der offenen Tür


Einblicke in die praktische Arbeit der Therapien
- Unsere Fachpersonen geben Einblick in ihre Tätigkeiten und beantworten Fragen rund um die Therapieangebote der PBL
- Die Kunsttherapie lädt Besuchende zum Mitmachen ein
- Die Ergo- und Aktivierungstherapie vermittelt, wie sie an der Verbesserung der Handlungskompetenz der Patientinnen und Patienten arbeitet
Haus G - Alterspsychiatrie und Privatklinik
Erdgeschoss
- Angehörigenarbeit
- Genesungsbegleiterinnen und -begleiter (Peers)
- Prävention (Themenparcours)
- Achtsamkeitsparcours
- Ergo- und Aktivierungstherapien
- Künstlerische Therapien
- Physiotherapie /Körperwahrnehmung
- Sporttherapie/Muskelentspannung/Yoga
- Soziale Arbeit und Seelsorge
- Infos zu den Neubauten
- Video zu den Bauarbeiten

Fachvorträge rund um psychische Gesundheit
- Unsere Fachpersonen geben einen Einblick in die verschiedenen Arten von psychischen Erkrankungen
- Vorträge von der Alterspsychiatrie bis zur Abhängigkeit, von Depressionen bis zu Angsterkrankungen
Haus F – Krisenintervention
Fachvorträge (3. Obergeschoss) | 11.00 Uhr Psychoserisiko im jungen Erwachsenenalter - Möglichkeiten und Chancen |
13.00 Uhr Psychiatrie im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Zwang | |
14.00 Uhr Psychiatrie, ein Fachbereich der Medizin: Behandlung psychischer Störungen im Spital |
Haus G – Alterspsychiatrie und Privatklinik
Fachvorträge (1. Obergeschoss) | 11.00 Uhr Abhängigkeitserkrankungen im Alter: was tun? |
13.00 Uhr Aktuelle Behandlungsstrategien bei Demenz und Delir | |
14.00 Uhr Depression im Alter – Behandlungsangebote der PBL | |
Fachvorträge (4. Obergeschoss) | 11.00 Uhr Moderne Psychiatrie: Behandlungsangebote der Erwachsenenpsychiatrie |
13.00 Uhr Die Rolle der Angehörigen und Vertrauenspersonen im professionellen Helfersystem | |
14.00 Uhr Behandlungsmöglichkeiten bei Persönlichkeitsstörungen |
Kulinarische Köstlichkeiten
Auf dem Campus Liestal sorgen Food Trucks für ein genussvolles Ambiente. Von saftigen Hot Dogs bis zu tibetischen Teigtaschen – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Berufe in der PBL
- Unsere Mitarbeitenden stellen an verschiedenen Stationen ihre Berufe vor
- Pflegefachpersonen, Sozialarbeitende, Assistenzpsychologinnen und Assistenzpsychologen erklären ihre Berufe und beantworten Fragen
- Auch unsere kaufmännischen und handwerklichen Berufsfelder kommen dabei nicht zu kurz
In der Psychiatrie Baselland werden vielseitige Ausbildungsplätze in den Bereichen Pflege, Betreuung, Sozialpädagogik, Hotellerie, ICT, Verwaltung und in der Gärtnerei angeboten.