


Erkrankung durch belastende Lebenssituationen
Bei einem Aufenthalt in der Privatklinik der Psychiatrie Baselland stellen wir Ihnen ein vielfältiges therapeutisches Angebot bereit. Unsere Kompetenzen liegen in psychotherapeutischen, psychosozialen und psychopharmakologischen Methoden. Die Nähe zu anderen Zentren der Erwachsenenpsychiatrie sowie unser medizinischer Dienst ermöglichen uns, Sie in jeder Situation bis zum Therapieerfolg zu begleiten.
Behandlungsspektrum für die Patientinnen und Patienten
Wir behandeln und unterstützen Menschen, die auf ihrem Lebensweg mit psychischen Belastungssituationen und Krisen konfrontiert sind. Mit unserer Behandlung decken wir ein breites Spektrum an psychiatrischen Krankheitsbildern ab.
Wir arbeiten mit einem psychodynamischen und sozialpsychiatrischen Ansatz. Unsere Kompetenzen liegen in psychotherapeutischen, psychosozialen und psychopharmakologischen Methoden. Die Nähe zu den anderen Zentren der Erwachsenenpsychiatrie (z.B. Zentrum für Krisenintervention) und unser medizinischer Dienst ermöglichen es uns, Sie in jeder Situation von der akuten Krise bis zum Therapieerfolg zu begleiten.
Behandlungskonzept und Therapieschwerpunkte
Unser erfolgreiches Behandlungskonzept besteht aus einem Basisprogramm sowie einem Aufbauprogramm. Das Basisprogramm umfasst drei verschiedene Themenschwerpunkte. Die Zuordnung zu einem der Themenschwerpunkte wird mit Ihnen zusammen besprochen. Das Aufbauprogramm wird für jede Patientin und jeden Patienten individuell erstellt. Dabei gehen wir je nach persönlicher Lebenssituation auf folgende Themen ein:
1. Neuorientierung und Lebensübergänge
- Umgang mit Ablösung und Verlust (Auszug der Kinder, Trennung oder Tod des Partners)
- Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung (Probleme am Arbeitsplatz, Umschulung, berufliche Massnahmen, IV-Verfahren, Beendigung des Berufslebens, Übergang in die Rente)
- Bewältigung von schweren Lebenskrisen
Gerät Ihr Leben aus der Bahn? Wir helfen Ihnen in Lebenskrisen.
2. Beziehungen und Emotionen
- Professionelle Unterstützung im Bereich der achtsamen Selbstfürsorge (Erkennen von Belastbarkeitsgrenzen)
- Umgang mit schwierigen Gefühlen und Tendenzen zu einem selbstschädigenden Verhalten
- Bewältigung von konflikthaften Beziehungen
Haben Sie belastende Beziehungskonflikte? Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung.
3. Alltags- und Stressbewältigung
- Umgang mit Einsamkeit und Ängsten (Überwindung von sozialer Zurückgezogenheit und Isolation, Erarbeitung einer Tagesstruktur)
- Vermeidung von Stressfolgeerkrankungen (Einklang von Berufs- und Privatleben / Work-Life-Balance)
- Unterstützung bei der Organisation und Bewältigung des Alltags
Stress - Ängste - Einsamkeit? Wir helfen Ihnen, damit umzugehen.
Kontakt
Anmeldung und Aufnahme Privatpatienten und Selbstzahlende
Psychiatrie Baselland
Zentrale Aufnahme - Haus C
Bienentalstrasse 7
Postfach 599
4410 Liestal
T: +41 61 553 56 56
aufnahme(at)pbl.ch