Die Psychiatrie Baselland bietet in ihrem neuen Zentrum für psychische Gesundheit Binningen das ganze Spektrum psychiatrischer Behandlungen. Es gibt auch neue Angebote.

Das Zentrum für psychische Gesundheit Binningen (ZPG) ist in einem sanierten Mietgebäude an der Hauptstrasse 34 domiziliert. Die Umbau- und Renovationsarbeiten sind weit fortgeschritten, im Januar 2021 soll das Zentrum offiziell den Betrieb aufnehmen.

Erweiterte Angebote

Das ambulante Angebot für Erwachsene umfasst psychiatrische Abklärung und Beratung, psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Therapien, Krisenintervention sowie Spezialsprechstunden. Neue Angebote befassen sich mit der Geschlechtsidentität und der transkulturellen Psychiatrie. Ein weiterer Fokus ist die Therapie von Abhängigkeitserkrankungen, zum Beispiel ambulante Alkoholentzüge, die Behandlung von Verhaltenssüchten oder von schweren Mehrfacherkrankungen.

Spezialsprechstunden für Kinder und Jugendliche

Umfassend in Diagnostik und Therapie sind auch die Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien. Auch an der Hauptstrasse 34 in Binningen bietet die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) ihre bewährten Spezialsprechstunden zur Behandlung von ADHS, Essstörungen, Adipositas, Autismus, Zwangserkrankungen und vielen anderen psychische Krankheiten. Auch die zahlreichen Therapiegruppen werden in Binningen geführt, etwa jene für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder emotionalen Problemen.

Neue Tagesklinik

Die neue Tagesklinik mit 18 Plätzen richtet sich an Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren in akuten psychischen Ausnahmesituationen oder mit problematischem Substanzkonsum, wenn eine ambulante Therapie nicht ausreicht. Die therapeutischen Angebote umfassen unter anderem psychotherapeutische Einzelgespräche, Gruppentherapien (je nach Behandlungsindikation individuell zusammengestellt), medikamentöse Behandlungen, Gespräche mit Angehörigen und anderen Bezugspersonen inklusive Arbeitgeber und die Psychoedukation, das heisst, die Vermittlung von Wissen über psychische Krankheiten.

Starke Vernetzung

Die Psychiatrie Baselland (PBL) möchte sich im ZPG mit ihren neuen oder erweiterten Angeboten sowie mit der neuen Tagesklinik noch stärker auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ausrichten. Zudem wird das Zentrum eine bessere fachliche Vernetzung zwischen Erwachsenen sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie ermöglichen. Es wird eng mit den übrigen Ambulatorien, Tageskliniken und dem stationären Bereich der PBL zusammenarbeiten.

Die Hauptverantwortlichen vor Ort

Ärztlicher Leiter der Erwachsenenpsychiatrie im ZPG wird Matthias Wehrli, derzeit Leiter des Ambulatoriums Bruderholz. Der künftige ärztliche Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des ZPG wird Stefan Müller, stellvertretender Chefarzt der KJP. Die Tagesklinik für Krisenintervention und Abhängigkeitserkrankungen wird dual geführt, das heisst oberärztlich und pflegerisch geleitet. Oberärztliche Leiterin wird Christine Rysler, die pflegerische Leitung übernimmt Arno Tüxen. Der zentrale Empfang und die Sekretariate der Erwachsenen- sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind einer gemeinsamen Leitung Administration unterstellt. Diese Leitungsstelle wird Andrea Schilt übernehmen.

Fachliche Führung

Die personelle und organisatorische Führung des ZPG Binningen wird in der Erwachsenenpsychiatrie ergänzt mit einer fachlichen Führung durch die Chefärztinnen und Chefärzte der einzelnen medizinisch-therapeutischen Schwerpunkte der Erwachsenenpsychiatrie (bisherige Zentren). Sie tragen die Verantwortung für die jeweilige fachliche medizinisch-therapeutische Weiterentwicklung und Behandlungsqualität.