Persönlichkeitsstörung behandeln
Borderline-Persönlichkeitsstörungen können sich bereits im Jugendalter zeigen. Hier wiegen neben den allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung die Funktionsbeeinträchtigungen im Bereich Identität und zwischenmenschliche Beziehungen besonders schwer.
Diagnose und Behandlungsplan
Die Diagnostik einer Persönlichkeitsstörung erfolgt sorgfältig und umfassend. Hierbei werden auch mögliche Begleiterkrankungen berücksichtigt. Neben dem klinischen Befund setzen wir standardisierte testpsychologische Verfahren ein. Nach erfolgter Diagnose besprechen wir mit den Betroffenen und ihren Familien einen an den Leitlinien orientierten, individuellen Behandlungsplan. Hierbei legen wir Wert auf eine ausführliche Beratung. Einzeltherapien sind an etablierte Verfahren angelehnt. Darüber hinaus bieten wir die Zusammenarbeit mit externen Institutionen und im Bedarfsfall kurzzeitige Psychopharmakologie an.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern, die Betroffenen selbst, ambulante Behandler und auf Empfehlung von Schulen oder anderen Institutionen. Der Einbezug der Sorgeberechtigten ist erwünscht.
Weitere Informationen
Kontakte
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr