Skip to main content

Autismus behandeln

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland bietet an den Standorten Binningen, Laufen und Liestal standardisierte, dem Stand der aktuellen Forschung entsprechende Abklärungen bei Verdacht auf eine Autismusspektrumstörung an. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Beratung und Therapie

Die Betroffenen und ihre Familien erhalten Unterstützung in Form von Beratung und Therapie. Regelmässig finden Gruppentherapien für Kinder ab dem Primarschulalter und für Jugendliche statt.

Autismussprechstunde

Für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren bietet die Kinder- und Jugendpsychiatrie gemeinsam mit der Abteilung Neuro- und Entwicklungspädiatrie des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) eine Autismussprechstunde an. Über diese Zusammenarbeit informieren wir Sie mit dem Beitrag "Autismus - Zusammenspiel von Psychologie und Medizin" aus dem Geschäftsbericht 2019.

Gut vernetzt

Das Autismusteam der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist mit Kindergärten und Schulen, Institutionen der beruflichen Eingliederung und den therapeutischen Zentren in der Region eng vernetzt. Diese intensive Kooperation trägt wesentlich zu einer Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen und ihrer Familien bei.  

Verantwortliche Fachpersonen

Dr. med. Ruth Meier-Haldemann, Oberärztin, Standort Laufen
Sarah Trescher, Dimplompsychologin, Klinische Neuropsychologin GNP, Standort Binningen
Markus Förster, Diplompsychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leitender Psychologe, Standort Liestal

Kontakte

Kinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium Liestal
Goldbrunnenstrasse 11
4410 Liestal
F: +41 61 553 59 35

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF

Zentrum für psychische Gesundheit Binningen
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hauptstrasse 34
4102 Binningen

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF

Kinder- und Jugendpsychiatrie Ambulatorium Laufen
Ziegeleistrasse 28
4242 Laufen
F: + 41 61 553 59 33

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF