
Oftmals sind Angehörige mit der Situation ihrer erkrankten Familienangehörigen oder Freunde überfordert. Daher kann phasenweise auch eine Begleitung der Angehörigen sinnvoll sein. |
Einzelangebote
In einer einmaligen Einzelberatung bei einer ambulant tätigen Fachperson können Sie klären, welche Unterstützung Sie benötigen und wo Sie einen Ort finden, um über Ihre Gefühle zu sprechen und mit den vorhandenen Belastungen umgehen zu können. Beratungs-Gespräche können von der Krankenkasse abgerechnet werden. Oft fordern die häufig langjährigen Belastungen der Angehörigen jedoch mehr Selbstfürsorge, sei es über das Reflektieren der eigenen Verhaltensmuster, das bewusste Einführen von Pausen und Erholungsinseln, oder auch Abgrenzung und Neuorganisation. Da kann über eine Phase auch ein therapeutischer Prozess hilfreich sein. Solche allfälligen weiteren Behandlungsgespräche im Einzelsetting könnten über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Begleitung von Angehörigen in Einzelgesprächen
Die Angehörigenbegleiterin Anita Egloff
- vermittelt den Angehörigen das Gefühl, gehört und gespürt zu werden.
- gibt ihnen Zeit und Raum die eigenen Erfahrungen zu teilen.
- versichert ihnen Solidarität.
- versucht neue Perspektiven aufzuzeigen.
- hilft dabei den Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden.
Kontakt und Termine
Ort: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal, Haus B, Gesprächszimmer 0.050 im EG
Zeit: jeweils mittwochs zwischen 13 und 17 Uhr
Kosten: Dieses Angebot ist gratis.
Anmeldung: Anita Egloff, anita.egloff(at)pbl.ch, +41 79 875 03 61
Austausch mit anderen Angehörigen
Erfahrene Fachpersonen bieten im Zentrum für psychische Gesundheit Binningen begleitete Gesprächsgruppen für Angehörige an. Ein solcher Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen ist erfahrungsgemäss sehr wertvoll. Zudem können psychisch erkrankte und in der Psychiatrie Baselland behandelte Eltern das Gruppenangebot "Nicht von schlechten Eltern" nutzen. Ebenfalls die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Angehörige.
Angehörigengruppe ambulant
Die offen geführte Angehörigengruppe „Wirkungsvoll handeln als Angehörige und Angehöriger“ unterstützt Sie mit einem breiten Angebot.
Leitung: Hanna Alfanz, dipl. Pflegefachfrau, Hö Fa 1 Psychiatrie
Co-Leitung: Matthias Vach, dipl. Pflegefachmann HF
Ort: Zentrum für psychische Gesundheit Binningen, Hauptstrasse 34, 4102 Binningen
Termine: jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 – 18 Uhr
Kosten: 25 CHF pro Sitzung
Gruppe: 5-8 Teilnehmende
Anmeldung: Hanna Alfanz, +41 61 553 57 50, hanna.alfanz(at)pbl.ch
Angehörigengruppe in der Klinik
Die offen geführte Angehörigengruppe „Wirkungsvoll handeln als Angehörige und Angehöriger“ unterstützt Sie mit einem breiten Angebot.
Leitung: Sabine Götz, dipl. Pflegefachfrau HF / Gruppenanalytikerin
Ort: Klinik für Psychiatire und Psychotherapie, Haus B, Videoraum, Zwischengeschoss, Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal
Termine: werden vor Ort gemeinsam vereinbart
Kosten: 25 CHF pro Sitzung
Gruppe: 5-8 Teilnehmende
Anmeldung: Sabine Götz, +41 61 553 55 10, sabine.goetz(at)pbl.ch
Kontakte
Anmeldung und Aufnahme Patienten
Psychiatrie Baselland
Zentrale Aufnahme - Haus C
Bienentalstrasse 7
Postfach 599
4410 Liestal
T: +41 61 553 56 56
aufnahme(at)pbl.ch
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr